- Seite drucken
- Als PDF speichern
-
Seite weiterempfehlen
Ihre Empfehlung wurde versendet.
- RSS-Feed abonnieren
- Podcast abonnieren
In diesem Video-Blog werde ich in regelmäßigen Abständen über wichtige Managementthemen in der Steuerberatung reden. Erwarten Sie sich aber keine langweiligen Beiträge aus dem Studio oder dem Büro – Nein!
Wissen kombiniert mit schönen Bildern an ungewöhnlichen Orten.
stefan.in.motion hat ein klares Ziel: Mut machen, Freude erzeugen, Lust auslösen auf zielorientiertes Kanzleimanagement!
Sie in Bewegung bringen!
Passion | People | Principles | Patience
17.02.2021Passion | Lieben Sie, was Sie tun?
People | Mögen Sie Ihre Mitarbeiter?
Principles | Unumstößlich, ob Sie wollen oder nicht!
Patience | Geduld und Ausdauer basieren auf Realitätssinn und Vernunft.
Was bedeutet das für die Kanzlei? Mehr dazu in diesem Video.
P4 Days - alle Informationen finden Sie hier>>>
Grist/Zams | Österreich | 8 min 53 | Februar 2021
Die Bedeutung der jungen Leute
14.01.2021Es ist offensichtlich, dass die jungen Leute wichtig für die Zukunft der Kanzleien sind. Und das nicht nur aufgrund der zukünftigen Nachfolge, die auf alle zukommen wird.
Mehr zur Bedeutung der jungen Leute sehen Sie in diesem Video.
Meine Mitarbeiterin Sophie hat in einem Beitrag aus ihrer Sicht geschildert, was sich ein junger Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erwartet und warum Kanzleien mehr junge Arbeitskräfte einstellen sollten.
Fiss | Österreich | 5 min 16 | Jänner 2021
Dieser Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter] beschreibt verschiedene strukturelle Hindernisse für eine wirksame Führung.
Lesen Sie dazu auch:
Die Leiden der "jungen" Führungskräfte
Sölden | Österreich | 15 min 25 | April 2017
Nullkommanullnulleins
30.11.2020Lassen Sie uns gemeinsam die Welt retten ... oder sie zumindest ein wenig besser machen. Wie? Mehr dazu in diesem Video-Clip.
Falls Ihnen die Idee gefällt, Sie mehr wissen möchten und/oder gleich aktiv werden möchten, bitte klicken Sie einfach hier #Nullkommanullnulleins
Und falls Sie diese Idee Ihren Klienten oder Freunden weiterempfehlen möchten, bitte teilen Sie #Nullkommanullnulleins mit ihnen. Einen Mustertext für die Kommunikation (E-Mail oder Social Media) an Ihre Klienten finden Sie hier zum Download>>> Mit einer persönlichen Note durch Sie erhöhen Sie natürlich die Wirksamkeit des Mustertextes.
Übrigens, ich selbst unterstütze dieses Projekt mit Nullkommanulleins (1 %).
Und für Sie als Steuerberater ist offensichtlich, dass Ihre Unterstützung steuerlich abzugsfähig ist. Sie erhalten in allen deutschsprachigen Ländern eine entsprechende Bestätigung.
Imst | Österreich | 6 min 18 | November 2020
Woher die Zeit für Beratung nehmen?
02.11.2020Wie aus meinen letzten Beiträgen hervorgeht, wird die Beratung immer noch wichtiger. Besonders die aktuellen Herausforderungen erfordern ein hohes Maß an Beratung. Viele werden sich nun die Frage stellen, woher sie die Zeit für diese intensive Beratung nehmen sollen? Das erfahren Sie in diesem Video.
Bitte beachten Sie auch die folgenden Beiträge:
Delegation und Digitalisierung
Die drei Kardinalfehler der Delegation
Colle di Centocroci | Italien | 6 min 00 | August 2020
Erfolg in der Steuerberatung. Was ist das eigentlich?
Erfolg - abstrakt definiert - bedeutet, seine hochgesteckten Ziele zu erreichen. Konkret betrachtet, sind es acht Komponenten, die den Erfolg in der Steuerberatungskanzlei ausmachen.
Beiträge zur Vertiefung:
Wachstum in der heutigen Marktsituation
Ihre Kanzlei ist Ihre Klientenliste!
Kanzleientwicklung ist Mitarbeiterentwicklung
Produktivität - Irrtümer und Missverständnisse
Die Wirkung der Organisationsstruktur
Die drei Schichten der Qualität
Kanzleileitbilder zum Leben erwecken
Grado | Italien | 7 min 14 | September 2020
Ein großes Danke an alle Mitarbeiter in den Steuerberatungskanzleien.
Gerade jetzt seid Ihr mehr gefragt denn je, könnt Dinge bewirken wie nie zuvor und dabei viel Positives für die Zukunft der Klienten UND der Kanzlei schaffen.
Zams | Österreich | 5 min 22 | März 2020
Danke und Auszeit
02.07.2019Mit Juli 2019 beginnt für Christine und mich eine rund 12-monatige berufliche Auszeit.
Wir möchten uns herzlich bedanken für die sensationelle Zeit, die unzähligen Begegnungen und die an uns gestellten Herausforderungen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen - wo auch immer, wann auch immer, bei welcher Gelegenheit auch immer!
Mit den allerbesten Grüßen und Wünschen
Stefan & Christine
Landeck | Österreich | 2 min 36 | Juli 2019
Erlebte Leistung - Erwartungen - LIVE
19.06.2019ERLEBTE Leistung im Verhältnis zur Erwartung - wenn ich Zufriedenheit erzeugen möchte, gibt es zwei Faktoren, die ich beachten sollte. Mehr dazu in diesem Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität].
Sölden | Österreich | 2 min 34 | April 2016
Wie ist Führung möglich - LIVE
18.06.2019Dieser Live-Ausschnitt stammt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter]. Die Kompetenz und das eigene Verhalten des Vorgesetzten prägt den Erfolg der Mitarbeiterführung am allermeisten.
Sehen Sie dazu auch folgenden Beitrag:
Führung ist Kommunikation plus Vorbild - LIVE
Lesen Sie dazu auch:
Brauchen wir überhaupt noch Führungskräfte?
Sölden | Österreich | 3 min 20 | April 2017
Der entscheidende Erfolgsfaktor
17.04.2019Wenn man alle Erfolgsfaktoren, von Serviceorientierung über Klientenorientierung bis zur Qualitätssicherung und noch viele mehr, kondensiert, dann bleibt letztendlich nur ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Kanzleientwicklung übrig: Nämlich die Fähigkeit des Inhabers, der Partner, der Führungskräfte hart an sich selbst zu arbeiten. Mehr zur Bedeutung von diesem Erfolgsfaktor sehen Sie im Video.
Beachten Sie auch diese Beiträge:
Nicht nur Profession, sondern Passion
Wer ist stärker? Ich oder Ich?
Palma | Mallorca/Spanien | 4 min 42 | April 2019
Nicht Zahlen, sondern Verhalten steuern
15.04.2019In diesem Beitrag möchte ich die wichtigsten Punkte aus dem Kanzlei.Management.Forum|19 [Kanzlei-Controlling] vorstellen.
Im wesentlichen gibt es nur eine entscheidende Kennzahl, mit der man StB-Kanzleien untereinander vergleichen kann - der Gewinn pro Inhaberstunde. Mehr zu den entscheidenden Faktoren für den Gewinn pro Inhaberstunde sehen Sie im Video.
Hochgurgl | Österreich | 5 min 23 | März 2019
Beachten Sie auch diese Beiträge:
Zum Sehen
Wie gut verdienen Sie?
Die zwei Schallmauern der Kanzleientwicklung
Zum Hören
Der Quellcode erfolgreicher Kanzleien - LIVE
Zum Downloaden
Der Quellcode erfolgreicher Kanzleien - Unterlage
In diesem Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität] geht es um Freundlichkeit - eigentlich ein banales Thema, oder? Tatsächlich ist die Freundlichkeit in der Branche der Steuerberater nach meinen Beobachtungen aber nicht extrem ausgeprägt.
Lesen Sie dazu auch:
Mitarbeiter für begeisternden Service gewinnen
Spitzenleistungen in der Steuerberatung - Kapitel "Mit Service verdienen"
Sölden | Österreich | 1 min 57 | April 2016
Servicemerkmal Sensibilität - LIVE
11.03.2019"Betreuen Sie Ihren Klienten so, wie er betreut werden möchte."
Mehr über das Thema Sensibilität im Umgang mit Klienten erfahren Sie in diesem Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität].
Lesen Sie dazu auch:
Mitarbeiter für begeisternden Service gewinnen
Spitzenleistungen in der Steuerberatung - Kapitel "Mit Service verdienen"
Sölden | Österreich | 2 min 22 | April 2016
Hindernis Digitalisierung - LIVE
11.03.2019Das größte Hindernis, in die digitale Welt zu kommen, ist, wenn man bei sich selbst noch in der analogen Welt verhaftet ist. Mehr dazu im Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität].
Sehen Sie auch:
Klienten für digitale Zusammenarbeit gewinnen
Sölden | Österreich | 3 min 12 | April 2016
Strategiemeetings dienen oft dazu, herauszufinden, was man nicht so gut kann und dies dann zu verbessern. Doch ist das wirklich der entscheidende Punkt? Nein. Der entscheidende Punkt aus strategischer Perspektive liegt darin, herauszufinden, was die Kanzlei, die Mitarbeiter und Partner dieser Kanzlei besonders gut können und daraus mehr zu machen. Jede Kanzlei kann etwas besonders gut, man muss nur herausfinden, was es ist.
Weitere interessante Beiträge in diesem Zusammenhang:
Strategie ist die Kunst "Nein" zu sagen
Strategieentwicklung in der Steuerberatung
Strategie-Meeting für die Kanzlei
Cervinia | Italien | 4 min 26 | Dezember 2018
Steuerberatung ist eine Teamaufgabe
21.01.2019Steuerberatung ist und bleibt "People-Business", auch trotz bzw. noch mehr wegen der Digitalisierung und Automatisierung. Sie wird allerdings viel mehr zu einer Teamaufgabe werden. Durch die Digitalisierung fallen so gut wie alle einfachen Aufgaben weg. Gleichzeitig werden die anstehenden Aufgaben immer komplexer. Besonders bei diesen schwierigeren Aufgaben ist Teamarbeit gefragt. Mehr dazu sehen Sie im Video.
Bitte beachten Sie auch:
Und das Kanzlei-Summercamp
La Madrague | Frankreich | 5 min 42 | Dezember 2018
Warum Strategiemeetings?
12.11.2018Warum Strategiemeetings? Diese Frage sollten Sie sich auch für Ihre Kanzlei beantworten. Nur durch derartige Treffen des gesamten Kanzleiteams oder einzelner kanzleiinterner Teams, können zukünftige Vorhaben und Anliegen besprochen und erreicht werden. Investieren Sie Zeit in Strategiemeetings, damit alle Mitarbeiter wissen, was ansteht und in welchem Bereich sie Verantwortung zu übernehmen haben.
Weitere interessante Beiträge:
Strategie ist die Kunst "Nein" zu sagen
Strategieentwicklung in der Steuerberatung
Strategie-Meeting für die Kanzlei
Längenfeld | Österreich | 3 min 06 | November 2018
Deep Work
08.11.2018Hochleistungszeit, ungestörtes Arbeiten, etc. stehen stellvertretend für "Deep Work". Wem das gelingt, erzielt effektiv Ergebnisse.
Lesen Sie dazu auch:
Persönliche Arbeitsmethodik als Erfolgsfaktor
Konzentration statt Multitasking
Sehen Sie dazu auch:
Produktivität - Irrtümer und Missverständnisse - und die dort weiterführenden links
Bocca di Navene, Trentino, Gardasee | Italien | 3 min 15 | Oktober 2018
Wie können Sie sich auf die zukünftigen Herausforderungen in der Branche vorbereiten? Was tun, um den Wandel erfolgreich zu gestalten? Gibt es Änderungen, die Sie jedenfalls jetzt schon aktiv angehen können? Ja, die gibt es und damit können Sie jederzeit beginnen, um dann gut gerüstet in die Ära der Berater zu starten. Es ist simpel, nicht ganz einfach allerdings einfacher als viele sich vorstellen können. Gehen Sie es jetzt an!
Lesen Sie dazu auch:
Zurück in die Zukunft - Der Paradigmenwechsel in der Steuerberatung
Digitalisierung & Automatisierung - Endlich!
Der Steuerberater als Orakel - Glänzende Zukunftsaussichten für den Beruf durch Weissagungen
Sehen Sie dazu auch:
Eyemouth | Schottland | 4 min 47 | September 2018
Gibt es ein Ende der Steuerberatung?
21.08.2018Gibt es ein Ende der Steuerberatung?
Generell gesagt, nein! Auch die digitale Transformation wird der Steuerberatung kein Ende setzen - sie wird die Steuerberatung nur kräftig verändern.
Ich treffe immer wieder Steuerberater, die über zu viel Arbeit klagen, als über zu wenig. Insofern ist ein Ende nicht absehbar. Jedoch kann innerhalb der Steuerberaterbranche zwischen verschiedenen Unternehmenstypen und Größen unterschieden werden. Welche unterschiedlichen Entwicklungen sich aus meiner Sicht abzeichnen, sehen Sie in diesem Video.
Lesen Sie dazu auch:
Digitalisierung & Automatsierung - Endlich!
Sehen Sie dazu auch:
Mut für die Bewältigung der digitalen Transformation
Pedra do Sal, Galizien | Spanien | 7 min 28 | Juli 2018
Dieser Live-Ausschnitt stammt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter].
Sehen Sie dazu auch folgenden Beitrag:
Lesen Sie dazu auch:
Sölden | Österreich | 9 min 56 | April 2017
Warum machen wir das so?
25.06.2018Warum machen wir das so?
Eine notwendige Frage, die man sich spätestens jetzt, im Zeitalter der digitalen Transformation, bei jedem Handgriff stellen sollte, wenn man an Prozessoptimierung interessiert ist.
"Weil wir es immer schon so gemacht haben ..." ist die einzige nicht gültige Antwort. Sehen Sie in diesem Beitrag, wie Sie gewohnten Prozessen auf die Spur gehen können und feststellen werden, dass es viele neue Möglichkeiten für die Optimierung dieser Prozesse gibt und sogar einige Prozesse gar nicht mehr notwedig sind.
Lesen Sie dazu auch:
Produktivitätssteigerungen "leicht" gemacht
Produktivität für Kopfarbeiter
Was hat Prozessoptimierung mit Disruption gemein?
Achensee | Österreich | 4 min 56 | Juni 2018
Führungsinstrument Mitarbeitersuche - LIVE
23.05.2018Dieser Live-Ausschnitt stammt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter].
Sehen Sie dazu auch folgenden Beitrag:
Professionelle Mitarbeitersuche
Die 3 Regeln der Mitarbeitergewinnung
Lesen Sie dazu auch:
Wie Sie zu den besten Mitarbeitern kommen
Mitarbeitersuche - eine andere Perspektive
Sölden | Österreich | 5 min 28 | April 2017
Wie gut verdienen Sie?
23.05.2018Wie gut verdiene ich eigentlich? Eine Frage, die jeden Inhaber oder Partner einer Steuerberatungskanzlei brennend interessiert. Will man einen von Größe, Struktur und Mitarbeiterzahl unabhängigen, wirklichen Vergleich herstellen, ob man als Inhaber oder Partner gut oder schlecht verdient, dann ist die entscheidende Kennzahl der Gewinn pro Inhaberstunde.
Bitte verzeihen Sie die kurze schlechte Tonqualität in der Mitte des Videoclips.
Ischgl | Österreich | 5 min 24 | April 2018
Mitarbeitergespräche strukturieren - LIVE
23.05.2018Dieser Live-Ausschnitt stammt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter]. Formelle Mitarbeitergespräche sind – wenn man sie ernst nimmt – sehr zeitintensiv. Die Vorbereitung und die Nachbearbeitung entscheiden über den Erfolg.
Meine Empfehlung ist, 1 „großes“ Jahresgespräch und 2 bis 3 „kleine“ Leistungsgespräche mit jedem Mitarbeiter zu führen.
Sehen Sie dazu auch folgenden Beitrag:
Das Geheimnis erfolgreicher Mitarbeitergespräche
Stärken stärken mit den 52 Sprints
Lesen Sie dazu auch:
Mitarbeitergespräche richtig führen
Das Mitarbeitergespräch zur Leistungsbeurteilung und Entwicklung
Sölden | Österreich | 4 min 32 | April 2017
Stärken stärken mit 52 Sprints
09.04.2018Bei der Winning Is Everything Conference stellte Marcus Buckingham ein extrem spannendes Ergebnis seiner Arbeit vor. In allerletzter Konsequenz sind nur 2 Aussagen maßgeblich für die Mitarbeiterentwicklung verantwortlich, um deren Stärken zu stärken:
- Ich weiß was bei der Arbeit von mir erwartet wird.
- Ich habe jeden Tag die Gelegenheit das zu tun, was ich am besten kann.
Er schlägt vor, den Rhythmus von Mitarbeitergesprächen drastisch zu erhöhen - auf wöchentlich! Das sind dann 52 Sprints.
Sehen Sie dazu auch folgenden Beitrag:
Das Geheimnis erfolgreicher Mitarbeitergespräche
Lesen Sie dazu auch:
Mitarbeitergespräche richtig führen
Red Rock Canyon Nevada | USA | 4 min 20 | Dezember 2017
Führungskräfte in Steuerberatungsunternehmen haben es in der Hand, ein attraktives Bild der Zukunft des Berufs zu vermitteln.
Schwärmen Inhaber, Partner, Teamleiter, Mitarbeiter laufend von ihrer Tätigkeit - und Gründe dafür gibt es bei genauerer Betrachtung genug - dann wird dieses positive Bild erzeugt. Verlassen Sie sich nicht auf Kammern, Verbände, öffentliche Einrichtungen. Nehmen Sie diese zentrale Frage selbst in die Hand. Die technologischen Entwicklungen bieten Chancen für jene, die bereit sind, diese am Schopf zu packen.
Lesen Sie dazu auch:
Digitalisierung & Automatsierung - Endlich!
Sirmione | Italien | 4 min 42 | Jänner 2018
In diesem Video spreche ich darüber, wie man Klienten für die digitale Zusammenarbeit gewinnt und sie davon überzeugt. Ausschlaggebend dafür ist zum Einen, wie man selbst als Inhaber, Partner oder Mitarbeiter einer Steuerkanzlei mit Digitalisierung umgeht und zum Anderen, wie sehr man selbst davon überzeugt ist. Darauf aufbauen können sinnvolle Wege gefunden werden, wie Sie Klienten für die digitale Zusammenarbeit gewinnen.
Sehen Sie dazu auch:
Honorargestaltung in der digitalen Transformation
Kommunikationsfähigkeiten für die Automatisierung
Lesen Sie dazu auch:
6 konzentrische Kreise der Digitalisierung und Automatisierung in der Steuerberatung
Buchtipps:
101 Fragen zur mandantenorientierten Honorargestaltung
Honorargestaltung gegen alle Regeln
Stanz | Österreich | 9 min 04 | Februar 2018
Die Grundsätze der klientenorientierten Honorargestaltung bekommen durch die digitale Transformation eine besondere Bedeutung. Es sind vor allem vier Gedanken, die zu berücksichtigen sind:
- die Preise geraten unter Druck,
- Dienstleistungsbündel unabhängig von der Zeit werden immer wichtiger,
- Beratungsanteile zur Leistungsdifferenzierung werden entscheidend und
- die Leistungsdefinition sollte auf maximale Automatisierung ausgerichtet werden.
Bitte beachten Sie auch:
Klientenorientierte Honorargestaltung
Lohnt sich klientenorientierte Honorargestaltung?
Was klientenorientierte Honorargestaltung bringt
Tiflis | Georgien | 4 min 27 | Dezember 2017
Das Motto der "Winning is Everything"-Konferenz in Las Vegas - Be Bold, Fear Less! - trifft sehr gut auf den derzeitigen Zustand im Berufsstand zu. Die Herausforderung in Bezug auf die digitale Transformation, für die es noch nicht einmal in den USA eine fixfertige Lösung gibt, wird sein, mit mehr Mut und weniger Angst an die Sache heranzugehen und neue Dinge auszuprobieren.
Lesen Sie dazu auch:
Santa Monica | Kalifornien | 5 min 08 | Dezember 2017
Dieser Live-Ausschnitt stammt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter]. Darin stelle ich vor, dass Führung vor allem eines ist: Kommunikation plus Vorbild. Führung ist eigentlich ganz einfach: Man überlegt sich, was man sagt und tut dann genau das, was man gesagt hat. Wichtig ist nur, sich sehr gut zu überlegen, was man sagt, denn die Führungskraft hat immer eine Vorbildfunktion, an der sich die Mitarbeiter orientieren.
Lesen Sie dazu auch:
Brauchen wir überhaupt noch Führungskräfte?
Kommunikation - Eine Grundbedingung des Menschen
Sölden | Österreich | 4 min 18 | April 2017
Looser, Cruiser, Dynamo - LIVE
25.01.2018Der Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|17 [Mitarbeiter] erklärt das Konzept von David Maister, nach dem Freiberufler in 3 Typen unterteilt werden können: Looser, Cruiser und Dynamos. Diese Unterscheidung stellt eine Unterstützung für die Analyse Ihres Arbeitsalltags dar.
Wie viel Prozent Ihrer Arbeitszeit cruisen Sie durch den Arbeitsalltag und wie oft sind Sie ein echter Dynamo? Die Zeit des dynamischen Arbeitens sollte deutlich größer sein. Denn sie fördert die persönliche Weiterentwicklung und die Entwicklung der Kanzlei.
Weitere interessante Beiträge:
Was ist dynamische Kanzleientwicklung?
Kanzleientwicklung ist Mitarbeiterentwicklung
Sölden | Österreich | 4 min 05 | April 2017
Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie, man muss sie nur einmal verstanden haben. Unternehmensnachfolge, Umwandlung bzw. Umgründung, Finanzierungsberatung - für all diese komplexen, wissensorientierten Dienstleistungen des Steuerberaters liefern die 4 Aussagen der Werttheorie die Grundlage für eine klientenorientierte Honorargestaltung.
Bitte beachten Sie auch:
Auftragsgewinnung durch die richtigen Fragen
Honorargestaltung für wissensorientierte Leistungen
Die vier Honorar-Emotionen des Klienten bei der Auftragserteilung
Landeck | Österreich | 7 min 10 | November 2017
Die drei Schichten der Qualität - LIVE
04.11.2017Der Live-Ausschnitt stammt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität]. Darin stelle ich vor, dass es neben der Fachqualität zwei weitere Arten der Qualität gibt. Die Vorgangsweisen, um diese weiteren Qualitäten zu verbessern, sind anders als bei der Fachqualität.
Lesen Sie dazu auch:
Warum es Autoproduzenten leichter haben
Mitarbeiter für begeisternden Service gewinnen
Beziehung ist noch wichtiger als geglaubt
Und sehen Sie den Video-Beitrag:
Fachkompetenz ist nicht verhandelbar
Sölden | Österreich | 2 min 54 | April 2016
Delegation und Digitalisierung
02.10.2017Delegation - eine der wichtigsten Maßnahmen erfolgreicher Kanzleientwicklung - ist im Zeitalter der digitalen Transformation neu zu denken. Warum und wie, ist der Inhalt dieses Beitrags.
Weitere Beiträge in diesem Zusammenhang:
3 Kardinalfehler der Delegation
Nicht 10 % sondern 10 mal produktiver
Delegation und Digitalisierung
Silvaplana | Schweiz | 3 min 44 | August 2017
Wertvoller werden durch Spezialisierung
11.09.2017Strategie bedeutet wertvoller zu werden. Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Food-Trucks. Sie haben Fokussierung perfektioniert. Es gibt viele Methoden, wertvoller für Klienten zu werden. Eine extrem wirksame ist Spezialisierung.
Werden Sie wertvoller durch Spezialisierung!
Lesen Sie dazu auch:
Spezialisierung - eine strategische Option
Strategie ist die Kunst "Nein" zu sagen
Washington DC | USA | 4 min 40 | August 2017
Partnertypologie und deren Folgen
06.09.2017In diesem Video geht es um eine einfache Typologie von Partnern und deren Konsequenzen. Partnerschaften sind dann sinnvoll, wenn die Partner stärkenorientiert arbeiten. US-Amerikaner definieren drei Typen von Partnern: Service-, Relationship- und Originating- Partner. Welche Auswirkungen das auf die Gewinnverteilung der Partner haben kann, erfahren Sie in diesem Video.
Lesen Sie dazu auch:
Partnerschaften - ein Erfolgsmodell?
New Orleans | USA | 7 min 6 | August 2017
Drei schwer erlernbare Führungsfähigkeiten
31.07.2017Stehen Sie vor der Herausforderung die Position eines Teamleiters, Partners oder einer Führungskraft zu besetzten? Diese drei Grundeigenschaften sollte eine Führungskraft mit sich bringen, denn sie sind nur schwer lehr- und lernbar: Selbstorganisation, Selbstreflexion und Optimismus. Mehr zu diesen Fähigkeiten erfahren Sie im Video.
Lesen und Sehen Sie dazu auch:
Die Leiden der „jungen“ Führungskräfte
Cervione, Korsika | Frankreich | 4 min 33 | Juli 2017
Looser, Cruiser, Dynamo
25.07.2017Nach dem Konzept von David Maister können Freiberufler in 3 Typen unterteilt werden: Looser, Cruiser und Dynamos. Diese Unterscheidung stellt eine Unterstützung für die Analyse Ihres Arbeitsalltags dar.
Wie viel Prozent Ihrer Arbeitszeit cruisen Sie durch den Arbeitsalltag und wie oft sind Sie ein echter Dynamo? Die Zeit des dynamischen Arbeitens sollte deutlich größer sein. Denn sie fördert die persönliche Weiterentwicklung und die Entwicklung der Kanzlei.
Beim Peak.Performance.Program geht es genau darum: Weniger cruisen und mehr Dynamo sein …
Derzeit ist kein Peak.Performance.Program in Planung.
Weitere interessante Beiträge:
Was ist dynamische Kanzleientwicklung?
Kanzleientwicklung ist Mitarbeiterentwicklung
Parque Nacional Huerquehue | Pucón, Chile | 4:42 min | Juli 2017
Die Automatisierung lässt sich nicht aufhalten. Zu deren erfolgreichen Bewältigung sind neue Kompetenzen gefordert.
Automatisierung hat weniger Kundenkontakt zur Folge. Es werden Gespräche mit Klienten noch wichtiger werden, Gespräche mit noch mehr qualitativen Inhalt. Und ... um überhaupt digitalisieren und automatisieren zu können, müssen die Mitarbeiter mehr kommunizieren, in einer anderen Art und Weise kommunizieren. Das geschieht vor Ort ... die für Automatisierung notwendige Prozessberatung findet beim Klienten statt.
Das könnte Sie auch interessieren:
6 konzentrische Kreise der Digitalisierung und Automatisierung in der Steuerberatung
Digitalisierung & Automatisierung – Endlich!
Fachkompetenz ist nicht verhandelbar
Zeinisjoch | Vorarlberg, Österreich | 5 min | Juni 2017
Steuerberatung vor dem Abgrund?
03.05.2017Es macht den Eindruck, als ob die Steuerberaterbranche vor dem Abgrund stehen würde, da viele Tätigkeiten automatisiert werden können. Wie die Puls-Abfrage 2017 zeigt, findet der Großteil der Branche Digitalisierung und Automatisierung für den Kanzleierfolg extrem wichtig. Aufgrund der Komplexität Wirtschaft, der zunehmenden Internationalisierung und der Tatsache, dass keine Vereinfachung des Steuerrechts zu erwarten ist, wird es allerdings weiterhin Spezialisten brauchen - Menschen in der Steuerberatung. Allerdings mit einem geänderten Fokus!
Das könnte Sie auch interessieren:
Automatisierung und Digitalisierung in der Steuerberatung
6 konzentrische Kreise der Digitalisierung und Automatisierung in der Steuerberatung
Digitalisierung & Automatisierung – Endlich!
Zams/Landeck | Tirol, Österreich | 7 min 03 | April 2017
Professionelle Mitarbeitersuche
05.04.2017Ich bin davon überzeugt, dass es trotz Fachkräftemangel möglich ist, engagierte und fähige Mitarbeiter für die Kanzlei zu gewinnen. Mit diesem Videobeitrag erhalten Sie wertvolle Tipps zur professionellen Mitarbeitersuche und Sie erfahren mehr über die notwendigen Werkzeuge der Mitarbeitergewinnung – Homepage und Social Media.
Lesen und Sehen Sie dazu auch:
Die 3 Regeln der Mitarbeitergewinnung
Wie Sie zu den besten Mitarbeitern kommen
Mitarbeitersuche - eine andere Perspektive
Ist Ihre Homepage für neue Mitarbeiter gewappnet?
Emerald Lake | Kanada | 5 min 48 | März 2017
Energie und Kraft für Berater
17.01.2017Ein Steuerberater braucht sehr viel Energie für seine vielfältigen Aufgaben. Kraft und Energie zeichnen auch einen guten Berater aus. Es stellt sich daher die Frage: Woher holt man sich als Berater ständig die notwendige Energie?
Ein Leitsatz ist: Energie baut man auf, indem man sie verbraucht. In diesem Video erfahren Sie einfache Maßnahmen, wie Sie Ihr Energieniveau steigern und halten können.
Sehen und lesen Sie dazu auch:
Nicht nur Profession sondern auch Passion
Cap de l’Esterél | Frankreich | 5 min 59 | Jänner 2017
Aufgrund meiner Erfahrung aus zahlreichen Workshops mit knapp 1.000 Personen weiß ich, dass es noch enorme Missverständnisse und Irrtümer zur Produktivität in Steuerberatungskanzleien gibt. Viele befürchten, dass es dabei nur darum geht, schneller und mehr zu arbeiten. Das ist nicht der Fall. Produktivität bedeutet effektives, methodisches und intelligentes Arbeiten.
Räumen Sie Irrtümer und Missverständnisse aus dem Weg und sichern Sie sich den Erfolgsfaktor Produktivität.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht 10 % sondern 10 mal produktiver sein
Als größten „Produktivitätskiller“ sehe ich in unserer Kanzlei ...
Produktivitätssteigerungen "leicht" gemacht
Produktivität in der Steuerberatung
Corvatsch | Schweiz | 4 min 42 | Dezember 2016
Mitarbeiter-Führung bedeutet für mich, das Beste aus den Menschen zu machen, die man führt. Besser als er/sie es sich selbst vorstellen kann.
Denn eine Kanzlei kann sich nur so gut und schnell entwickeln, wie die Menschen darin. Daher zählt die Entwicklung von technischen, fachlichen und persönlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter zum zentralen Teil der dynamischen Kanzleientwicklung.
Wenn Sie sich intensiv mit der Entwicklung der Mitarbeiter auseinandersetzten, arbeiten Sie gleichzeitig auch intensiv an der Kanzlei.
Sölden, Tirol | Österreich | 2 min 59 | Dezember 2016
Follow me Home - LIVE
07.11.2016Der Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität] handelt von Servicequalität und was man dabei von anderen Branchen lernen kann. Vorbild dafür ist die Softwarefirma Intuit und ihr entwickeltes Programm „Follow me Home“. Was es damit auf sich hat, sowie den Nutzen zur Optimierung der Klientenbetreuung Ihrer Kanzlei, erfahren Sie in diesem Video.
Lesen Sie dazu auch den Beitrag Beziehung ist noch wichtiger als geglaubt
Sölden | Österreich | 1 min 31 | April 2016
Maßstab für Zufriedenheit - Führung - LIVE
07.11.2016Das Kanzlei.Management.Forum|16 beschäftigte sich mit dem Thema [Klientenbetreuung & Qualität]
Im Live-Ausschnitt finden Sie das Ergebnis aus „The Service Profit Chain“. Diese zeigt, dass der Gewinn von Dienstleistungsunternehmen extrem stark mit der Servicequalität zusammenhängt. Was ja nicht überrascht. Allerdings, das wichtigste Element der "Kette" sind die Mitarbeiter! Und daher ist die Kanzleiführung gefragt, wenn es um Servicequalität geht.
Weitere interessante Beiträge für Sie zu diesem Thema:
Wertvolle Erkenntnisse für langfristige Klientenbeziehungen
Mitarbeiter für begeisternden Service gewinnen
Sölden | Österreich | 2 min 49 | April 2016
Fachkompetenz ist nicht verhandelbar
07.11.2016Die Fachkompetenz der Mitarbeiter und der gesamten Kanzlei nimmt einen zentralen Platz für den Kanzleierfolg ein und ist nicht verhandelbar. Ziel muss sein, die höchste Ausprägung der Fachkompetenz zu erreichen.
Dafür habe ich in diesem Video ein Maßnahmenbündel für Sie zusammengestellt.
Lesen Sie passend zum Thema:
Naturpark Kaunergrat | Tirol, Österreich | 3 min 57 | Oktober 2016
IT & Steuerberatung - LIVE
07.11.2016Das allgegenwärtige Thema IT beschäftigt viele Köpfe in der Steuerbranche. Einen Schluss aus dieser Auseinandersetzung kann man auf alle Fälle ziehen: Heutzutage reicht das Steuerwissen alleine nicht aus. Die Kombination von IT- und Steuerwissen macht den Unternehmensalltag bewältigbar und trägt zur Konkurrenzfähigkeit bei. Die Zukunft braucht beides – IT & Steuern.
Ein Live-Ausschnitt aus dem Kanzlei.Management.Forum|16 [Klientenbetreuung & Qualität].
Sehen Sie dazu auch:
Automatisierung und Digitalisierung in der Steuerberatung
Puls 2010 - Produktivität und Geschäftsprozesse
Sölden | Österreich | 2 min 19 | April 2016