Mag. Stefan Lami - Steuerberatung - Unternehmensberatung

Datenschutz Werbeagentur Linz
Beiträge pro Seite: 5 | 10 | 20 | 50 | 100
vorherige Seite Seite 1 von 26

Finanzinvestoren in der StB-Branche

Meinungen dazu?

17.08.2025

Seit gut einem Jahr ist Private Equity in der Branche ein - durchaus kontroversielles - Thema. Die Medien berichten laufend von Investoren in den größeren bzw. großen Gesellschaften. In anderen Ländern haben sich Finanzinvestoren in der StB/WP-Branche längst etabliert.

Ein lesenswerter Beitrag zum Einstieg ins Thema Private Equity ist "To PE, or not to PE, is that the question" in der Juni 2025-Ausgabe von Accounting Today. 

Sehr gerne können wir hier im Blog Meinungen austauschen, Fragen klären, Erfahrungen weitergeben, Pros und Cons darstellen.

Ich freue mich darauf.

Kommentar schreiben

Wünsche für 2024

05.12.2023

Was ist aus Ihrer Sicht das Allerwichtigste für die erfolgreiche Kanzleientwicklung im Jahr 2024?

15 Sekunden innehalten, nachdenken und kurz und bündig in den Blog schreiben. Je mehr Kollegen sich beteiligen, desto größer wird die Aussagekraft.

Danke schon vorweg für Ihre Wünsche!

9 Kommentare

Karl Bergbauer 06.12.2023 / 02:32 Uhr

> qualifizierte Mitarbeiter!

> sinnvolle Qualifizierungsmaßnahmen für weniger qualifizierte, lernwillige Bewerber und Mitarbeiter!

1

Wilhelm Promper 06.12.2023 / 08:42 Uhr

Unseren Kund:innen wieder (live) in die Augen schauen und ihnen Zeit schenken.

2

Michael Bogalski 06.12.2023 / 17:06 Uhr

1. Dran bleiben -
wir haben Stefans Ideen und Anregungen in der Umsetzung, aber Themen wie "der unternehmerisch denkende Mitarbeiter" brauchen Zeit. Das wird sich lohnen.

2. Aufbau und Ausbau der Kompetenzen - ständige Verbesserung der Mitarbeiter und damit der Qualität der Arbeit.

3. High Performance
Proaktive die Mandanten beraten, Mitarbeiter, die können und wollen.

3

Stefan Lami 11.12.2023 / 19:02 Uhr

Vielen Dank für die Kommentare zu den Wünschen für 2024.
Mögen sie alle in Erfüllung gehen ...
Die besten Grüße
Stefan Lami

4

Binder Martin 27.12.2023 / 11:11 Uhr

Gute Mitarbeiter!
Gute Teamleiter!
Gute Partner!
Gute Klienten!

5

Stefan Lami 27.12.2023 / 12:23 Uhr

Lieber Martin,
vielen Dank für deinen Kommentar mit Wünschen, die so gut wie jeder Partner/Inhaber wohl haben wird. Allerdings, die nur bei jenen in Erfüllung gehen, die auch bereit sind, hart daran zu arbeiten. Dich zähle ich auf alle Fälle zu dieser Gruppe!
Alles Gute bei der Wunscherfüllung!
Liebe Grüße
Stefan

6

Alexander Raab 21.04.2024 / 07:54 Uhr

Hei Lami

7

Alexander Raab 21.04.2024 / 07:56 Uhr

Wie komm ich in deine Gruppe

8

Stefan Lami 21.04.2024 / 13:30 Uhr

Lieber Alexander,
wenn du laufend über meine Aktivitäten informiert sein möchtest, dann ist die Anmeldung zum Newsletter der einfachste Weg.
Liebe Grüße
Stefan

9

Kommentar schreiben

10 Gedanken zur Zielfindung

  1. Ohne Ziele läuft Management ins Leere!
  2. Private Ziele haben eine extrem hohe Bedeutung!
  3. Eigentlich gebe ich es nicht gerne zu, aber…“ so erhält man die tatsächlichen Ziele ...
  4. Zielfindung in einer Gruppe ist nicht unbedingt ein demokratischer Prozess.
  5. Ein Entschiedener ist die Mehrheit.
  6. Die Festlegung von Zielen ist selten ein analytischer Vorgang.
  7. Jedes Ziel, jede Strategie beinhaltet auch ein „Nein“. Falls es kein „Nein“ gibt, ist es auch kein Ziel bzw. keine Strategie!
  8. Ist das Ziel so attraktiv, dass es sich lohnt, sich dafür anzustrengen?
  9. SMART? Sind die Ziele spezifisch, messbar, anziehend, realistisch, terminiert?
  10. Ziele finden ist cool, doch nur 10 % der Zielerreichung!

10 Gedanken zur Zielerreichung

  1. Ziele, wenn sie stark genug sind, sind magnetisch. Sie ziehen Lösungen an.
  2. Besser ein paar wenige – große – Ziele, als viele kleine.
  3. Eintragen in die Agenda.
  4. Einbau in die tägliche Routine.
  5. Das Wichtige dringlich machen.
  6. Disziplin muss man nicht üben! Disziplin kann man trainieren.
  7. Das „Warum“ im Team klären!
  8. Große Ziele herunter brechen – Kanzleiziele, Teamziele, Mitarbeiterziele – und Mitarbeiter zur Zielerreichung einladen.
  9. Feedbackschleifen organisieren.
  10. Erfolge feiern!

 

Kommentar schreiben

Nachdem Corona die gesamte Branche lange Zeit fest im Griff hatte und vieles verunmöglichte, was Steuerberatern lieb und wichtig war, wird es nun endlich wieder Zeit für persönliche Begegnungen und den zwischenmenschlichen Kontakt, den alle so oft schmerzlich vermisst haben.

Wann haben Sie die letzte Kanzleiveranstaltung organisiert? Möglicherweise ist das schon eine geraume Zeit oder vielleicht schon viel zu lange her. Nun, der Frühsommer aber auch der Herbst sind wunderbare Jahreszeiten dafür. Laden Sie liebgewonnene Klienten, neue Klienten oder auch spannende Unternehmer zum gemeinsamen Kanzleievent ein.

Wenn Sie eine Veranstaltung schon planen, dann gehen Sie NICE - Noch intelligenter, cleverer, effektiver - vor.

Um Ihnen die Organisation und Umsetzung einer Klientenveranstaltung zu erleichtern, finden Sie im Downloadbereich die Projektübersicht Klientenveranstaltungen. Sie finden dort alle wichtigen Fragen rund um Klientenveranstaltungen sowie einen musterhaften Ablaufplan für die Maßnahmen vor, während und nach der Veranstaltung.

Gutes Gelingen!

2 Kommentare

Annemarie Pippan 16.05.2023 / 10:08 Uhr

Hallo, Stefan!

nachdem wir gerade ein Mandantenevent planen, ist Deine/Eure to do list SEHR hilfreich.
Herzliche Grüße aus Kärnten

1

Stefan Lami 16.05.2023 / 10:10 Uhr

Liebe Annemarie,

schön wieder von dir zu hören. Super, dass die To-Do-Liste gerade so gut passt.

Viel Erfolg bei der Veranstaltung und liebe Grüße nach Kärnten.

Stefan

2

Kommentar schreiben

In einem aktuellen Beitrag (14.03.2023) in accountingtoday sind die 20 größten Herausforderungen der amerikanischen Steuerberater aufgelistet. Hier die freie Übersetzung der dort genannten Problemfelder:

  1. Mitarbeiter gewinnen
  2. Steigende Gehälter
  3. Kapazitätsengpässe
  4. Ausbrennen
  5. Mitarbeiter halten
  6. Know-How verlieren
  7. Mit der Technologie mithalten
  8. Kosten der IT
  9. IT-Sicherheit
  10. Passende Dienstleistungen für die Klienten
  11. Sich von nicht passenden Klienten trennen
  12. Preisdruck
  13. Beratung ausbauen
  14. Wandel bewältigen
  15. Up-to-Date bleiben
  16. Regulatorischer Druck
  17. Remote Work
  18. Kanzleiverkäufe - Konzentrationsprozess
  19. Noch stärkerer Wettbewerb
  20. Wirtschaftliche Risiken der Klienten

Ich denke, dass diese Liste in weiten Teilen auf den deutschsprachigen Markt übertragbar ist.

Wie ist Ihre Meinung?

Und übrigens ... all diese Herausforderungen können bewältigt werden. Ich sehe darin vor allem Chancen, Chancen, Chancen ....

 

4 Kommentare

Martin Klumpp 15.03.2023 / 17:24 Uhr

das ist übertragbar aus meiner Sicht. Wir müssen über eine schrumpfende Gesellschaft und Ökonomie nachdenken und wie diese zu bewältigen ist. Lösungsansätze:
- Automatisierung,
- Prozessoptimierung
- Gemeinsinn stärken, d.h. Klarmachen der Wichtigkeit des Einzelnen für die Gemeinschaft
- ...?
VGe Martin

1

Florian B. 15.03.2023 / 17:28 Uhr

Lieber Stefan, Ich sehe das wie Du! Es war noch nie so einfach wie im aktuellen Marktumfeld sich von den Wettbewerbern abzusetzen. Eine riesen Chance!

2

Norbert 16.03.2023 / 10:08 Uhr

Je höher die Anzahl der Nennungen, desto wahrscheinlicher ist ein Treffer und so ist die Liste auch auf die hiesigen Verhältnisse übertragbar. Meiner Meinung und Erfahrung nach erledigen sich etliche Problemfelder allerdings von selbst bzw. treten erst gar nicht auf, wenn die Strategie stimmt.
Insofern stimme auch ich dem Fazit von Stefan und Florian zu, dass in einem meiner Beobachtung nach überlasteten Marktumfeld die Chancen auf eine positive Kanzleientwicklung sich eher zunehmend verbessern.

3

Stefan Lami 17.03.2023 / 09:57 Uhr

Vielen Dank für die Gedanken - herzliche Grüße und viel Erfolg beim Nützen der Chancen.

4

Kommentar schreiben

Beiträge pro Seite: 5 | 10 | 20 | 50 | 100
vorherige Seite Seite 1 von 26
Mag. Stefan Lami - Steuerberatung - Unternehmensberatung work Bachgasse 29/Top 8 A-6511 Zams Österreich work +43 664 221 23 24 cell +43 664 221 23 24 stefanlami.com
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43 732 611266 0 fax +43 732 611266 20 www.atikon.com 48.260229 14.257369