Seit gut einem Jahr ist Private Equity in der Branche ein - durchaus kontroversielles - Thema. Die Medien berichten laufend von Investoren in den größeren bzw. großen Gesellschaften. In anderen Ländern haben sich Finanzinvestoren in der StB/WP-Branche längst etabliert.
Ein lesenswerter Beitrag zum Einstieg ins Thema Private Equity ist "To PE, or not to PE, is that the question" in der Juni 2025-Ausgabe von Accounting Today.
Sehr gerne können wir hier im Blog Meinungen austauschen, Fragen klären, Erfahrungen weitergeben, Pros und Cons darstellen.
Ich freue mich darauf.
Wünsche für 2024
05.12.2023Was ist aus Ihrer Sicht das Allerwichtigste für die erfolgreiche Kanzleientwicklung im Jahr 2024?
15 Sekunden innehalten, nachdenken und kurz und bündig in den Blog schreiben. Je mehr Kollegen sich beteiligen, desto größer wird die Aussagekraft.
Danke schon vorweg für Ihre Wünsche!
10 Gedanken zur Zielfindung
- Ohne Ziele läuft Management ins Leere!
- Private Ziele haben eine extrem hohe Bedeutung!
- Eigentlich gebe ich es nicht gerne zu, aber…“ so erhält man die tatsächlichen Ziele ...
- Zielfindung in einer Gruppe ist nicht unbedingt ein demokratischer Prozess.
- Ein Entschiedener ist die Mehrheit.
- Die Festlegung von Zielen ist selten ein analytischer Vorgang.
- Jedes Ziel, jede Strategie beinhaltet auch ein „Nein“. Falls es kein „Nein“ gibt, ist es auch kein Ziel bzw. keine Strategie!
- Ist das Ziel so attraktiv, dass es sich lohnt, sich dafür anzustrengen?
- SMART? Sind die Ziele spezifisch, messbar, anziehend, realistisch, terminiert?
- Ziele finden ist cool, doch nur 10 % der Zielerreichung!
10 Gedanken zur Zielerreichung
- Ziele, wenn sie stark genug sind, sind magnetisch. Sie ziehen Lösungen an.
- Besser ein paar wenige – große – Ziele, als viele kleine.
- Eintragen in die Agenda.
- Einbau in die tägliche Routine.
- Das Wichtige dringlich machen.
- Disziplin muss man nicht üben! Disziplin kann man trainieren.
- Das „Warum“ im Team klären!
- Große Ziele herunter brechen – Kanzleiziele, Teamziele, Mitarbeiterziele – und Mitarbeiter zur Zielerreichung einladen.
- Feedbackschleifen organisieren.
- Erfolge feiern!
Klientenveranstaltungen NICE
12.05.2023Nachdem Corona die gesamte Branche lange Zeit fest im Griff hatte und vieles verunmöglichte, was Steuerberatern lieb und wichtig war, wird es nun endlich wieder Zeit für persönliche Begegnungen und den zwischenmenschlichen Kontakt, den alle so oft schmerzlich vermisst haben.
Wann haben Sie die letzte Kanzleiveranstaltung organisiert? Möglicherweise ist das schon eine geraume Zeit oder vielleicht schon viel zu lange her. Nun, der Frühsommer aber auch der Herbst sind wunderbare Jahreszeiten dafür. Laden Sie liebgewonnene Klienten, neue Klienten oder auch spannende Unternehmer zum gemeinsamen Kanzleievent ein.
Wenn Sie eine Veranstaltung schon planen, dann gehen Sie NICE - Noch intelligenter, cleverer, effektiver - vor.
Um Ihnen die Organisation und Umsetzung einer Klientenveranstaltung zu erleichtern, finden Sie im Downloadbereich die Projektübersicht Klientenveranstaltungen. Sie finden dort alle wichtigen Fragen rund um Klientenveranstaltungen sowie einen musterhaften Ablaufplan für die Maßnahmen vor, während und nach der Veranstaltung.
Gutes Gelingen!
In einem aktuellen Beitrag (14.03.2023) in accountingtoday sind die 20 größten Herausforderungen der amerikanischen Steuerberater aufgelistet. Hier die freie Übersetzung der dort genannten Problemfelder:
- Mitarbeiter gewinnen
- Steigende Gehälter
- Kapazitätsengpässe
- Ausbrennen
- Mitarbeiter halten
- Know-How verlieren
- Mit der Technologie mithalten
- Kosten der IT
- IT-Sicherheit
- Passende Dienstleistungen für die Klienten
- Sich von nicht passenden Klienten trennen
- Preisdruck
- Beratung ausbauen
- Wandel bewältigen
- Up-to-Date bleiben
- Regulatorischer Druck
- Remote Work
- Kanzleiverkäufe - Konzentrationsprozess
- Noch stärkerer Wettbewerb
- Wirtschaftliche Risiken der Klienten
Ich denke, dass diese Liste in weiten Teilen auf den deutschsprachigen Markt übertragbar ist.
Wie ist Ihre Meinung?
Und übrigens ... all diese Herausforderungen können bewältigt werden. Ich sehe darin vor allem Chancen, Chancen, Chancen ....