10 Gedanken zur Zielfindung

  1. Ohne Ziele läuft Management ins Leere!
  2. Private Ziele haben eine extrem hohe Bedeutung!
  3. Eigentlich gebe ich es nicht gerne zu, aber…“ so erhält man die tatsächlichen Ziele ...
  4. Zielfindung in einer Gruppe ist nicht unbedingt ein demokratischer Prozess.
  5. Ein Entschiedener ist die Mehrheit.
  6. Die Festlegung von Zielen ist selten ein analytischer Vorgang.
  7. Jedes Ziel, jede Strategie beinhaltet auch ein „Nein“. Falls es kein „Nein“ gibt, ist es auch kein Ziel bzw. keine Strategie!
  8. Ist das Ziel so attraktiv, dass es sich lohnt, sich dafür anzustrengen?
  9. SMART? Sind die Ziele spezifisch, messbar, anziehend, realistisch, terminiert?
  10. Ziele finden ist cool, doch nur 10 % der Zielerreichung!

10 Gedanken zur Zielerreichung

  1. Ziele, wenn sie stark genug sind, sind magnetisch. Sie ziehen Lösungen an.
  2. Besser ein paar wenige – große – Ziele, als viele kleine.
  3. Eintragen in die Agenda.
  4. Einbau in die tägliche Routine.
  5. Das Wichtige dringlich machen.
  6. Disziplin muss man nicht üben! Disziplin kann man trainieren.
  7. Das „Warum“ im Team klären!
  8. Große Ziele herunter brechen – Kanzleiziele, Teamziele, Mitarbeiterziele – und Mitarbeiter zur Zielerreichung einladen.
  9. Feedbackschleifen organisieren.
  10. Erfolge feiern!